Der PRIIPs-Irrsinn geht in die nächste Runde
Die Verschiebung des Starts der EU-Verordnung PRIIPs für Fonds bringt zwei Jahre Aufschub, wird aber die Kernfrage wohl nicht beantworten. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
FinVermV: Es geht nicht nur ums Taping
Neben der Telefon-Aufzeichnung kann ein weiterer Punkt in der neuen Verordnung für den freien Vertrieb dessen Arbeit gewaltig behindern. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
Nur Augenhöhe wird erneut nicht reichen
Der Verband ZIA wiederholt bei Performanceberichten womöglich einen Fehler, den die Branche schon bei den Prospekten gemacht hat. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
Neue FinVermV: Wenigstens kein Provisionsverbot
Die Neufassung der Verordnung für freie Finanzdienstleister ist die erwartete Zumutung für den 34f-Vertrieb. Mehr aber auch nicht. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
P&R-Vertrieb: Schützenhilfe durch die Grünen
Die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen wirft kein besonders gutes Licht auf die BaFin, hilft aber dem Vertrieb. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
80 Fragen wegen P&R – was bringt das?
Die Anfragen der Linkspartei und der Grünen an die Bundesregierung werden voraussichtlich keinen besonders großen Erkenntnisgewinn bringen. weiter lesen
BaFin zu Vermögensanlagen: Neukunden-Akquise ade?
Die BaFin hat den Entwurf für ein Auslegungsschreiben zu neuen Vorschriften für Vermögensanlage-Emissionen zur Diskussion gestellt. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
P&R: Schlimmer geht’s nimmer
Der Skandal um den Containeranbieter P&R erreicht ein Ausmaß, das alle vorherigen Befürchtungen bei Weitem übertrifft. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
Thema “Prognosen” zurück auf der Agenda
Ein Standard für AIF-Prospekte ist weiterhin nicht in Sicht. Doch zwei aktuelle Vorgänge erfordern neue Dynamik in der Diskussion. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
Weit mehr als nur ein Marketing-Gag
Die Schlichtungsstelle für den Finanzvertrieb, die der Verband Votum ins Leben gerufen hat, ist an den Start gegangen. Was ist davon zu halten? Der Löwer-Kommentar weiter lesen
P&R wird endgültig zum Super-GAU
Im Debakel um den Container-Anbieter P&R sind nun auch Anlagen betroffen, deren Prospekte erst kürzlich von der BaFin gebilligt wurden. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
P&R: War es wirklich eine Sachwertanlage?
Der erste Bericht der Insolvenzverwalter der insolventen Unternehmen der P&R-Gruppe wirft einige grundlegende Fragen auf. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
Die Branche ist auch selber schuld
Der „Marktwächter Finanzen“ kritisiert die Darstellung der Kosten von geschlossenen alternativen Investmentfonds (AIFs). Der Löwer-Kommentar weiter lesen
GAU am BGH: Schadenersatz ohne Schaden
Ein neues BGH-Urteil könnte eine weitere Klagewelle auslösen: Auch erfolgreiche Fonds können nun in das Visier von Anlegeranwälten geraten. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
„P&R wird nicht ohne Regulierungs-Folgen bleiben“
Die gerade zwei Tage alte Causa P&R zog sich durch den „Assetmanagement-/ Fondsrating-Tag“ am vergangenen Mittwoch. Doch es gab auch andere Themen. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
34f-Vertrieb: Novellierung ohne Groko-Kahlschlag
Votum-Chef Martin Klein rechnet nicht damit, dass der freie Vertrieb schon im Rahmen der MiFID-II-Umsetzung unter die Aufsicht der BaFin gestellt wird. Es bleibt zu hoffen, dass er Recht behält. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
Neues BaFin-Merkblatt: Thema verfehlt
Die BaFin hat ein Merkblatt zur Darstellung der Wertentwicklung geschlossener AIFs veröffentlicht. Doch es ist äußerst dürftig und hilft kaum weiter. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
Eine breite Diskussion
Zum zweiten Mal fand das “Sachwerte-Kolloquium” am Flughafen München statt. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
MiFID II: Eine leicht getrübte Selbst-Wahrnehmung
Für die neueste Ausgabe hat Cash. sich in der Sachwertbranche umgehört, wie die Umstellung auf die EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID II gelaufen ist – mit einigen überraschenden Ergebnissen. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
Na dann viel Spaß, liebe BaFin
Die Groko will freie Finanzdienstleister „schrittweise“ unter die Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stellen. Was das zu bedeuten hat, ist jedoch noch völlig offen. Der Löwer-Kommentar weiter lesen
